Die Idylle trügt - Wanderung und fachkundiger Führung durch das Edertal bei Raumland
Das Gute liegt so nah! Im Kreis Siegen- Wittgenstein liegen die Erholungsgebiete "um die Ecke". Mit dem Premiumwanderweg "Schieferpfad", dem Ederradweg und dem Schieferbergwerk trumpft der kleine Ortsteil Raumland auf. Der Wanderparkplatz ist voll. Hier wird fleißig geradelt und gewandert. Die große Politik und der Klimawandel sind scheinbar weit weg. Allerdings nur auf den ersten Blick.
Unter der Rinde sieht es anders aus: Borkenkäferbefall (Buchdrucker) einer Fichte (Bild: mpo2019)
Revierförster Hendrik Engelhard konnte während der Wanderung engagiert und fachkundig die Fragen der Teilnehmer beantworten. Die steigenden Temperaturen in Kombination mit der ausgeprägten Trockenheit hätten dem Wald auch in Wittgenstein zugesetzt und den Borkenkäfer stark bekünstigt. Das momentane Waldsterben sei das logische Resultat dessen. Selbst die heimischen Buchen weisen irreversibele Trockenschäden auf. Der Wald sei der Indikator, der deutlich zeige, wie weit der Klimawandel fortgeschritten ist. Der Wald, als natürlicher CO2 Speicher, ist aber auch eine Möglichkeit dem Klimawandel entgegenzuwirken. Auch deshalb gab es deutliche Worte in Richtung Politik: Die Sparpolitik in der Forstwirtschaft muss ein Ende haben. Finanziel und personell sind große Anstrengugen nötig, viel mehr als momentan geplant. Natürlich war auch das Spannungsfeld zwischen Waldwirtschaft und Naturschutz Thema und Grund für angeregte Diskussionen. Vereinfacht: Zwischen Mono - Fichten - Stangenäcker (damit wird das Geld erwirtschaftet) und naturnahen Mischwald (damit wird man dem Naturschutz gerecht) gibt es ein Zielkonflikt. Hier bedarf es allerdings schnelle gesellschaftspolitische Antworten. Das werden die Waldbauern nicht alleine stemmen können! Zum Weiterlesen und Vertiefung in das Thema empfehlen wir die BundesBürgerInitiative Waldschutz (BBIWS) und die Forderung nach einem neuen Bundeswaldgesetz (link).
Die Reihe Naturlokal wird fortgesetzt: "Mobilität - Sind wir noch richtig unterwegs?" ist der Arbeitstitel unserer nächsten Veranstaltung. Infos gibt es dann hier.