Liebe Mitstreiter/-innen,
mit lhren früheren Spenden konnten wir einen hervorragenden Rechtsanwalt und einen ebenso versierten Fachgutachter finanzieren. lmmerhin haben unsere fundierten Einwendungen dazu geführt, dass vom Projektbeginn bis heute neun Jahre vergangen sind, in denen die Planer mit Nachbesserungen und Ausweichmanövern beschäftigt waren. Nun ist aber der erste Bauabschnitt einer,,regional bedeutsamen" neuen Trasse, die OU Kreuztal, trotzdem planfestgestellt, also baureif - wenn die Mittel dafür bereitgestellt werden.
Trotzdem geben wir noch nicht auf!
Von den Hauptgeschädigten, dem Reit- u. Fahrverein Kindelsberg, der Waldgenossenschaft und dem Naturschutz, hat der Reitverein wegen seiner Existenzgefährdung durch das Projekt die beste Chance, einen Prozess zu gewinnen. Daher hat der Anwalt im Namen des RV Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss erhoben. An Gerichts- und Anwaltskosten sind hohe Kosten zu erwarten, aber der Reitverein ist nicht reich, nicht elitär, aber: gemeinnützig. lm lnteresse des Naturschutzes wollen wir den Reitverein nach besten Kräften unterstützen. Wir bitten alle Mitglieder, Freunde und früheren Spender, ihre Spende direkt auf das Konto des Reitvereins zu überweisen:
Reit- und Fahrverein Kindelsberg e. V.,
Sonderkonto: Naturschutz im Mattenbachtal
IBAN DE14 4605 0001 0311 1231 78
Selbstverständlich erhalten alle Spender vom Reitverein eine Spendenquittung zur Vorlage beim Finanzamt. Für den Fall, dass der Reitverein den Prozess gewinnt oder das Spendenaufkommen nicht verbraucht wird, wird das Geld nur für Zwecke des Natur- und Landschaftsschutzes verwendet werden. Für den Naturschutz vorrangig ist die Verhinderung der OU, weil damit die Fortsetzung der Trasse in Richtung Hilchenbach und Erndtebrück vorbereitet würde. Diese Abschnitte würden aber ein großes, bisher unzerschnittenes Waldgebiet teilen und viele wertvolle Biotope schädigen - und das alles, damit relativ wenige Verkehrsteilnehmer täglich ein paar Minuten Fahrzeit einsparen! Helfen Sie also bitte großzügig mit, die Natur zu schützen und diesen Unsinn zu verhindern!
Der Vorstand (im Mai 2018)